blog

Wie kann man in 5 Schritten ein Dashboard in SAP Digital Manuacturing erstellen?

Geschrieben von Concircle | 11.08.2025 16:08:08

Was ist die eingebettete SAP Analytics Cloud (SAC) in SAP DM?

Eingebettete SAP Analytics Cloud (SAC) in SAP Digital Manufacturing (SAP DM) bezieht sich auf dieintegrierten Analysefunktionen innerhalb der SAP DM-Umgebung, die die Leistung von SAC direkt in derselben Benutzeroberfläche nutzen.

Durch diese Integration können Benutzererweiterte analytische Dashboards und Berichte erstellen, anzeigen und mit ihnen interagieren, ohne zu einem separaten SAC-System wechseln zu müssen.

Hauptmerkmale und Funktionen

Nahtlose Integration

  • Direkt in SAP DM eingebettet.
  • Kein separater SAC-Mieter erforderlich.

Einblicke in die Fertigung in Echtzeit

  • Visualisieren Sie KPIs, Maschinenleistung, Produktionsleistung und Qualitätsdaten.
  • Zugriff auf Echtzeit-Fertigungsdaten ohne Replikation.

Benutzerdefinierte Dashboards

  • Verwenden Sie SAC-Tools (Diagramme, Tabellen, Filter), um interaktive Dashboards zu erstellen, die auf Bediener, Vorgesetzte und Ingenieure zugeschnitten sind.
  • Greifen Sie auf diese Dashboards über das SAP DM Fiori Launchpad zu.

Abfrage-Design-Tool

  • Erstellen Sie Abfragen über SAP DM-Datensätze unter Verwendung der verfügbaren Manufacturing Data Objects (MDO).

Rollenbasierter Zugriff

  • Dashboards können auf bestimmte Benutzerrollen zugeschnitten werden (z.B. Linienbediener vs. Produktionsleiter).

 

 

Vorteile

Schnellere Entscheidungsfindung mit Live-Daten aus der Fertigung

Maßgeschneiderte Ansichten für bestimmte Rollen: Vorgesetzte, Qualitätsbeauftragte usw.

Leichtere Fehlersuche mit visualisierten Trends

Geringerer Aufwand für die Berichterstattung (keine Exporte, Tabellenkalkulationen erforderlich)

Ermöglicht es Entwicklern (z. B. Prozessingenieuren oder Produktionsleitern), ihre eigenen Dashboards mit geringer IT-Beteiligung zu erstellen

 

 

Typische Anwendungsfälle für eingebettete SAC und MDOs

Produktionsplanung und -durchführung

 

  • Verfolgung der Auftragsdurchführung: Visualisierung des Fortschritts und Status von Produktionsaufträgen über Arbeitsplätze und Ressourcen hinweg
  • Visualisierung von Arbeitsplänen und Vorgangsflüssen: Anzeige der erwarteten Vorgangsreihenfolge mit Standardbearbeitungszeiten und dem jeweiligen Fortschritt

Qualitätsmanagement und Abweichung

 

  • Analyse von Fehlern und Abweichungen: Analyse von Fehlern nach Typ, Arbeitsplatz oder Zeitraum; Identifizierung der wichtigsten wiederkehrenden Probleme
  • SFC (Shop Floor Controls) Ausschuss- und Nacharbeitsanalyse: Überwachen Sie Ausschusstendenzen und Nacharbeitshäufigkeiten nach SFC

OEE und Ausfallzeit-Analyse

 

  • Verfolgung von Maschinenstillstandszeiten: Verfolgen Sie die Dauer und Gründe von Maschinenstillständen
  • Gesamtanlageneffektivität (OEE): Berechnen und visualisieren Sie die OEE (Verfügbarkeit × Leistung × Qualität)

Arbeit & Zertifizierung

 

  • Personaleinsatzplanung & Compliance: Überwachen Sie Personalpläne, tatsächliche Arbeitszeiten und Überstunden.
  • Überwachung der Bedienerzertifizierung: Überwachen Sie und stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter für ihre Aufgaben zertifiziert sind und die richtigen Arbeitsanweisungen befolgen.

Datenerfassung & elektronische Aufzeichnungen

 

  • Überwachung von Prozessparametern: Analyse der erfassten Prozessparameter zur Qualitäts- und Prozesskontrolle
  • Elektronik-Signatur-Audit: Verfolgung und Überprüfung von Abnahmen für kritische Vorgänge

Montage & Werkzeugverwendung

 

  • Verfolgung der Montagehistorie: Verfolgen Sie die Verwendung von Bauteilen und den Verlauf der Montage zur Einhaltung von Vorschriften und zur Ursachenanalyse
  • Analyse der Werkzeugnutzung: Überwachen Sie , wie oft Werkzeuge verwendet werden und ob sie die Nutzungsschwellenwerte erfüllen.

 

 

Wie erstellt man ein Dashboard in SAP Digital Manufacturing in 5 Schritten?

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Dashboards in SAP Digital Manufacturing (SAP DM) mit Embedded SAP Analytics Cloud (SAC). Dieser Prozess umfasst die Verwendung von Manufacturing Data Objects (MDOs), die Erstellung von Abfragen und deren Visualisierung in einem Dashboard.

 

Schritt 1: Zugriff auf die "Manage Dashboards"-App

Auf der Einstiegsseite der App "Dashboards verwalten" finden Sie eine Liste mit allen erstellten Stories. Eine Story ist ein Dashboard, das Ihren Rohdaten eine Bedeutung verleiht, die Sie durch Filterung nach verschiedenen Kriterien strukturieren können. Wählen Sie die Option "Erstellen", um ein neues Dashboard zu erstellen.

 
 

 

Schritt 2: Definieren Sie Ihre Datenquelle (Query Design)

Um Daten zu visualisieren, müssen Sie zunächst eine Abfrage mit den gewünschten MDOs erstellen. Sie können mehrere MDOs in die Abfrage aufnehmen. Darüber hinaus können Sie Filter anwenden oder Berechnungen mit den gewünschten MDOs durchführen.

 

 

Schritt 3: Vorschau der Abfrage und Speichern der Abfrage

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Informationen in der Abfrage vorhanden sind. Danach müssen Sie die Abfrage fertigstellen, die Datumsquelle benennen und sie speichern.

 

 

Schritt 4: Erstellen Sie Ihre Story (Visualisierung)

Jetzt befinden Sie sich im SAP Analytics Cloud Story Designer. Sie haben eine leere Seite, um Ihr Dashboard zu erstellen und kreativ zu sein!

 

Sie können verschiedene Widgets wie Diagramme, Tabellen, Eingabesteuerungen verwenden, Bilder einfügen, Beschriftungen einfügen... Darüber hinaus können Sie Ihre Themenvorgaben so einrichten, dass sie vollständig zu Ihrem Markenimage passen.

Unten sehen Sie ein Beispiel für eine Geschichte mit 2 Seiten, um den Produktionsfortschritt zu verfolgen.

 

 
 

 

Schritt 5: Vorschau, Freigabe und Veröffentlichung Ihrer Geschichte

Zeigen Sie eine Vorschau an und testen Sie Ihr Dashboard. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie es veröffentlichen! Sie können auch festlegen, wer Zugriff auf Ihr Dashboard haben soll und welche Art von Zugriff. So haben Sie die volle Flexibilität, die Sichtbarkeit des Dashboards zu kontrollieren.

 
 

Ihr Dashboard ist nun erstellt!